Die Leittechnik erfasst alle relevanten Daten zentral in einem Objekt. Dort werden sie visualisiert und sind einheitlich bedienbar.
Die Informationen für die Leittechnik kommen von den angeschlossenen Subsystemen. Diese arbeiten selbstständig und bleiben auch bei einem Systemausfall in der Leittechnik vollfunktionsfähig.
Subsysteme können zum Beispiel sein:
- Einbruch- und Überfallmeldeanlagen
- Videoüberwachungssysteme
- Zutrittskontrollsysteme
- Brandmeldeanlagen
- Akustische Evakuierungsanlagen
- Fluchttürsteuerungsanlagen
- Technische Störmeldungen
Der Anschluss der Subsysteme am Sicherheitsleitstand erfolgt mittels TCP-IP-Schnittstellen. Der wesentliche Bedienkomfort wird durch eine einheitliche Bedienoberfläche mit einheitlichen Gebäudegrundrissplänen sichergestellt.